allgemeine Information

Mitgliederversammlung

Liebes Vereinsmitglied,

der TSV Lichtentanne e.V. führt

am Freitag, den 04.11.2022, um 17.30 Uhr,

seine satzungsgemäße, jährliche Mitgliederversammlung durch.

Hierzu lade ich Dich im Namen des Vorstandes recht herzlich in das Sportlerheim Lichtentanne ein.

Neben der beigefügten Tagesordnung sieht der Vorstand vor, die Mitgliedsbeiträge des TSV Lichtentanne wie folgt anzuheben:

Erfolgreiche Spendenaktion „I stand with Ukraine“

Die Entwicklungen der letzten Wochen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland ließen schon nichts Gutes erahnen und es kam noch schlimmer als wir alle befürchteten. Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine war der Beginn eines Krieges auf europäischem Boden. Die verstörenden Bilder aus Mariupol, Cherson, Charkiw und Kiew sind unfassbar und das damit verbundene Leid für die ukrainische Bevölkerung ist unsäglich.

Trainingshalle erhält neues „Make-up“

Handballer, Radballer und Schüler und wieder Handballer, Radballer und Schüler - die Lichtentanner Sporthalle wird gefühlt Rund-um-die-Uhr genutzt. Dies geht natürlich nicht gänzlich spurlos an der betagten Halle vorbei. Die aufgezeichneten Spielfelder für diverse Sportarten waren teilweise nur noch mit viel Fantasie zu erahnen und eine Schönheitskur unumgänglich.

Es geht wieder los im Handball!

Die Lichtentanner Handballer stehen in den Startlöchern. Die Corona-Spielpause ist endlich vorbei. Am 19./20.09. beginnt auch für unsere Kreis- und Bezirksmannschaften unter Einhaltung eines straffen Hygienekonzeptes die neue Spielsaison.

Mit einem Heimspiel startet die Mannschaft der weiblichen Jugend C (2006/2007) bereits am 19.09. gegen das Team des VfL Flöha (Anspiel 14 Uhr in der Sporthalle Werdau). Auswärtsspiele bestreiten einen Tag später die Frauen (Bezirksklasse) gegen Limbach-Oberfrohna und die Männer (Kreisliga) gegen Burkhardtdorf/Erzgebirge.

Handballer starten mit Training

Nach viel zu langer Wartezeit konnten die Handballer am 18./19.05.2020 endlich zumindest den Trainingsbetrieb fortsetzen.

Den Anfang machten die Mädchen der weiblichen D-Jugend am Montag. Ihnen folgten die Jungs der B-Jugend am Montagabend sowie die Mädchen der B-Jugend und die Frauen am Dienstag.

Das Training fand natürlich unter den gebotenen Abstandsregelungen sowie im Freien statt. Umkleidekabinen, Duschen und Trainingsgeräte konnten leider noch nicht genutzt werden. Zum Glück spielte das Wetter an beiden Tagen mit.